Entdecken Sie die Präzision und Zuverlässigkeit des Differenzdruckmessgeräts mit Magnetkolben – Modell DP80. Wir stellen Ihnen das Differenzdruckmessgerät mit Magnetkolben, Modell DP80, von der CSHERUN-Fabrik in China vor. Dieses Präzisionsinstrument kombiniert fortschrittliche Technologie mit robuster Konstruktion, um zuverlässige und genaue Druckmessungen für eine Vielzahl industrieller Anwendungen zu liefern.
Das Differenzdruckmessgerät mit Magnetkolben, Modell DP80, verfügt über ein Magnetkolbendesign, das die Empfindlichkeit und Genauigkeit des Messgeräts erhöht. Diese innovative Funktion ermöglicht eine sanftere und reaktionsschnellere Bewegung des Zeigers und liefert Ihnen auch in schwierigen Umgebungen präzise Messwerte.
Das Modell DP80 ist für den harten industriellen Einsatz konzipiert und verfügt über eine langlebige Ganzmetallkonstruktion, die eine lang anhaltende Leistung gewährleistet. Sein magnetisches Kolbendesign minimiert außerdem Reibung und Verschleiß, verlängert die Lebensdauer des Messgeräts und reduziert den Wartungsaufwand.
Als führender Hersteller von Differenzdruckmessgeräten ist CSHERUN Factory bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte und außergewöhnlichen Kundenservice anzubieten. Unser Modell DP80 wurde so entwickelt und hergestellt, dass es den strengen Standards des Industriesektors entspricht und Zuverlässigkeit und Genauigkeit bei Ihren Druckmessanforderungen gewährleistet.
Ob Sie in der Öl- und Gas-, Chemie-, Energieerzeugungs- oder Wasseraufbereitungsindustrie tätig sind, das Differenzdruckmessgerät mit Magnetkolben – Modell DP80 – ist Ihre zuverlässige Lösung für präzise Druckmessungen. Kontaktieren Sie CSHERUN Factory noch heute, um mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen zu erfahren.
Anwendung
●Für gasförmige und flüssige Medien, die es nicht sind
hochviskos oder kristallisierend
●Filtersysteme
●Pumpenüberwachung
●Kühlkreisläufe
●Pipelinesysteme
Besondere Merkmale
●Differenzdruck-Messbereiche 0
... 400 mbar bis 0 ... 10 bar
●Kompaktes Systemgehäuse aus Edelstahl,
geeignet für hohe Arbeitsdrücke (statische Drücke), wahlweise 100, 250 oder
400 bar
●Überlastschutz auf beiden Seiten bis zum Maximum
Arbeitsdruck
●System und Anzeigegehäuse austauschbar
vor Ort
●Bis zu 2 Reed-Kontakte nachrüstbar
und vor Ort angepasst werden
Illustrationen des Prinzips
Montage gemäß angebrachter Symbole
⊕ hoher Druck, ⊖ niedriger Druck
Auf der ⊕- und ⊖-Seite der Messkammer, getrennt durch den druckbeaufschlagten Magnetkolben bzw. Magnetkolben, wirken die Drücke p1 und p2.
Der Druckunterschied bewirkt eine axiale Bewegung (Auslenkung) des Kolbens, unterstützt durch die Messbereichsfeder.
Ein am Instrumentenzeiger angebrachter Ringmagnet folgt dem im Kolben integrierten Magneten, so dass jeder Kolbenposition eine definierte Position des Zeigers zugeordnet ist.
Diese Konstruktion ermöglicht die vollständige mechanische Trennung von Messsystem und Anzeige und verhindert gleichzeitig jegliche Leckage nach außen.
Der Volumenstrom von der ⊕- zur ⊖-Seite in der Messkammer wird durch die mechanische Konstruktion minimiert und stört Standardprozesse nicht.
Spezifikationen
Nenngröße (mm)
80
Skalenbereiche
0 ... 400 mbar bis 0 ... 10 bar
Anzeigegenauigkeit
± 3 % vom Skalenendwert bei zunehmendem Differenzdruck
Max. Arbeitsdruck (statischer Druck)
■ 100 bar
■ 250 bar
■ 400 bar
Überlastsicherheit
auf beiden Seiten auf maximalen Arbeitsdruck
Zulässige Temperatur
Umgebung: 0 ... +60 °C
Medium: +100 °C maximal
Schutzart gemäß IEC/EN 60529
LP54
Benetzte Materialien
Messkammer mit Druckanschluss
Edelstahl 1.4571, 2 x G ¼ innen, rechts und links, in Reihe (EN 837-1/7.3)
■ Andere Druckanschlüsse über Innen- oder Außengewinde
■ Untere Montage oder hintere Montage, ⊕ Anschluss links
Wenn Sie Fragen zu einem Angebot oder einer Zusammenarbeit haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder nutzen Sie das folgende Anfrageformular. Unser Vertriebsmitarbeiter wird sich innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy